










RUNA | ZELTSAUNA SET - mobile Sauna
Limitiert auf 200 Stk. Sichere dir jetzt deine Zeltsauna!
- Platz für 4-5 Personen
- Erreicht 90° Celsius und mehr in 30 Minuten
-
Keine Baugenehmigung erforderlich
-
Aufbau in 5 Minuten
Paketinhalt:
inkl. MwSt. und kostenlosem Versand


Die wichtigsten Fakten
Produktdetails
● Material:
Außen- und Innenlagen aus Oxford 300d / Zwischenlage aus Baumwollisolierung
● wasserdicht - ioslierend - schwer entflammbar
● Fenster aus thermoplastischem Kunststoff
● verpackt 140x40x30 cm
● aufgestellt - Maße aus dem Innenraum:
230cm maximale Breite
195cm maximale Höhe
180cm Breite am Boden
● Gewicht 19,2 kg (inkl. Tragetasche)
● Material: Edelstahl
● Farbe: schwarz
● abnehmbarer Schornstein
● einklappbare Standbeine
● Steinkorb für Saunasteine
● Hitzeschild auf der Breitseite
● Standbeine 15 cm
● mit Hitzeschild 48x25x66 cm
● 7 teiliger Schornstein (9 cm Durchmesser) inklusive Regenschutz
● Gewicht: 31,8 kg (inkl. Steinkorb & Tragetasche)
passend dazu

Infos zum Zelt

Das Zelt
Das Zelt besteht aus robustem Oxford 300D PU beschichtetem Gewebe, das nicht nur wasserfest, sondern auch feuerfest ist. Dank der zusätzlichen Baumwollisolierung zwischen den Schichten bleibt die Wärme im Inneren des Zeltes optimal gespeichert, sodass Sie die Saunaerfahrung voll genießen können. Mit seinen 7 großzügigen Fenstern bietet das Zelt einen beeindruckenden 240-Grad-Panoramablick. So können Sie die Umgebung bewundern, während Sie die wohltuende Hitze genießen. Das geräumige Design bietet Platz für bis zu 5 Personen, sodass Sie gemeinsam mit Freunden oder Familie entspannen können.
Das Saunazelt vereint Funktionalität und Komfort – ideal für Saunaliebhaber, die flexibel bleiben möchten, ohne auf die Qualität einer klassischen Sauna zu verzichten.

Der Ofen
Unser leistungsstarker Holzofen ist die notwendige Ergänzung für Ihr Zeltsauna-Erlebnis. Betrieben mit echtem Holz, heizt dieser Ofen innerhalb von nur 20 Minuten auf über 100 Grad Celsius auf und schafft so perfekte Bedingungen für einen intensiven Saunagang. Der integrierte Steinkorb bietet ausreichend Platz für eine große Menge an Saunasteinen, die die Wärme optimal speichern und gleichmäßig abgeben – für einen authentischen und wohltuenden Aufguss.
Die Temperatur im Zelt kann durch die regulierbare Luftzufuhr gesteuert werden, sodass du die Hitze ganz nach deinen Wünschen anpassen kannst. Ob du eine milde Erwärmung bei kalten Wintertagen oder extreme Hitze für den letzten Kick nach dem Sport bevorzugst – dieser Ofen bietet die Flexibilität, die du brauchst, um das Saunaerlebnis individuell zu gestalten. Durch seine robuste und kompakte Bauweise, eignet sich der Ofen perfekt für den Einsatz im Freien. Genieße die Atmosphäre eines traditionellen Holzofens und tauche in tiefe Entspannung ein, egal wo du dich befindest.

Die Mobilität
Dank der praktischen Pop-Up-Funktion lässt sich das Zelt mit ein wenig Geschick in nur 2 Minuten aufbauen und ist sofort einsatzbereit. Egal, ob am See, im Wald oder im eigenen Garten – dieses Zelt ermöglicht dir überall eine wohltuende Saunaerfahrung. Hergestellt aus wasser- und feuerfestem Oxford 300D PU beschichtetem Material, bietet das Zelt optimalen Schutz und Haltbarkeit. Zwischen den Schichten sorgt Baumwolle für eine hervorragende Isolierung, sodass du auch bei extremen Temperaturen die Wärme genießen kannst. Die 7 Fenster ermöglichen dir einen beeindruckenden 240-Grad-Rundumblick auf die Natur.
In einer praktischen Tragetasche verstaut, lässt sich das Zelt problemlos transportieren, sodass du es jederzeit und überall einsetzen kannst. Mit Platz für bis zu 5 Personen ist es perfekt für entspannte Stunden allein oder mit Freunden in der Natur oder auch einfach nur in deinem Garten.
Häufige Fragen
Wie schnell ist die Zeltsauna aufgebaut?
Die RUNA Zeltsauna funktioniert wie ein PopUp Zelt und ist innerhalb von einer Minute aufgebaut. Holzofen positionieren, Ofenrohr drauf stecken, Sitzgelegenheiten reinstellen und schon kann das Schwitzen losgehen. Mit genügend Brennholz ist die Sauna nach 20 Minuten bei 80 Grad Celsius.
Wie heiß wird die Sauna?
Durch die gute Isolierung des Zeltes kannst du Temperaturen über 100 Grad Celsius erreichen. Die Zugluftklappe am Ofen dient zur Regulierung der Temperatur. Wir empfehlen den Gebrauch von Buchenholz, da dieses eine hohe Energiedichte hat, gleichmäßig verbrennt und wenig Funken verursacht. Selbstverständlich könnt ihr aber auch alle anderen Holzarten zum Heizen verwenden.
Darf das Zelt dauerhaft draußen stehen?
Selbstverständlich, denn genau dafür ist es konstruiert worden.
Die RUNA Zeltsauna ist ohne Probleme für eine Dauerbelastung von Schnee, Regen, Wind und Sonne geeignet. Natürlich kann durch den Einfluss von Witterung das Zelt schneller verbleichen, wodurch aber keine Beeinträchtigung in der Funktion entsteht.
Woraus besteht das Zelt?
Die RUNA Zeltsauna besteht aus drei Lagen. Von außen und innen ist das Zelt mit Oxford 300 D PU beschichtet, welches stark wasserabweisend und speziell feuerfest ist. Zwischen der Beschichtung befindet sich eine Lage Baumwolle, um ausreichend Isolierung zu schaffen. Die Fenster bestehen aus thermoplastischem Kunststoff und sind somit ausgesprochen elastisch und flexibel.
Muss ich den Saunaofen einbrennen?
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der Saunaofen vor dem ersten Gebrauch ausgebrannt werden muss. Bitte stelle den Saunaofen dazu ins Freie und nicht in die Zeltsauna, damit die Gerüche entweichen können.
Gibt das Zelt oder der Saunaofen chemische Stoffe ab?
Nein!
Wenn der Saunaofen im Vorfeld ordentlich eingebrannt wurde, setzt die RUNA Zeltsauna keine chemischen Stoffe mehr frei. Bei einer Raumtemperatur von 100 Grad Celsius wurden null flüchtige organische Verbindungen (VOC) gemessen. Das Zelt wird durch seine Konstruktion ebenso ausreichend gelüftet, wodurch auch keine Kohlenmonoxid Konzentration entstehen kann.
Wo darf ich die Zeltsauna hinstellen?
Das Konzept der RUNA Zeltsauna basiert auf Flexibilität.
A: Saunieren in der freien Natur.
Da du die Zeltsauna nicht zum wilden Campieren bzw. zum Übernachten benutzen, darf diese tagsüber überall aufgestellt werden. Du sollten natürlich aufpassen, dass du andere Leute damit nicht belästigst. Berücksichtigt bitte örtlichen Sonderregelungen innerhalb eines Naturschutzgebietes, Nationalparks sowie Privatgrundstücke.
Ist die Zeltsauna sicher?
Beim Gebrauch der Sauna sollten folgende Dinge beachtet werden:
A: Der Holzofen wird selbstverständlich heiß und sollte im Betrieb und auch während der Abkühlzeit nur mit Vorsicht an dem dafür vorgesehen Türgriff angefasst werden. Bei den restlichen Elementen gilt Verbrennungsgefahr!
B: Das Zelt ist robust gebaut und hält, bei fachgerechter Montage, Regen, Schnee und auch Winde gut aus. Dennoch empfehlen wir bei Sturm und Gewitter auf das Saunieren in der RUNA Zeltsauna zu verzichten.
Auf welchen Boden darf ich die Zeltsauna stellen?
Für den perfekten Saunagenuss benötigt ihr eine möglichst
ebene Bodenfläche bestehend aus Gras, Stein, Holz, Stoff oder sogar Eis. Vermeidet unnötigen Dreck, zu hohes Gras oder spitze Steine, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
Ist es normal, dass das Ofenrohr rot wird?
Das kann passieren, wenn viel Brennholz zum Feuern in den
Holzofen gelegt worden ist. Die Hitze hat jedoch keine negativen Auswirkungen auf die Funktion oder die Langlebigkeit des Holzofens.
Muss ich die Zeltsauna pflegen?
Wir empfehlen eine regelmäßige Reinigung des Holzofens von
Ruß und Asche. Alles Weitere bleibt euch selbst überlassen, wie sauber ihr eure Sauna gerne habt.
Wann kann ich die Zeltsauna nach Gebrauch wieder einpacken?
Du bist fertig mit dem Saunieren in der freien Natur und willst wieder nach Hause?
Kein Problem! Vewende kaltes Wasser um den Holzofen und das Kaminrohr runter zu kühlen. Somit kannst du in wenigen Minuten die Zeltsauna wieder einpacken und transportieren.
Wir empfehlen das Zelt zuhause einmal richtig trocknen zu lassen bevor es wieder in der Tasche lagerst, um Schäden am Zelt zu vermeiden.